/ Mañana

/ Typeface

* 2025

Kerning ist noch ein wenig off, aber das wird noch angepasst.

Qj

Eigene Font entwerfen? Das gehört wahrscheinlich zu den zehn Dingen, die jeder Designer mal gemacht hat. Auch noch auf der Liste: Eine eigene Website erstellen (die niemand findet, weil SEO so schlecht ist), mal einen Aktzeichnen Kurs belegen, sich sein eigenes Design tattoowieren lassen… The list goes on and on.

In meinem ersten Semester an der Uni hatten wir Pflichtkurse, darunter auch Typo. Eigentlich fand ich Schrift, Layouts und Bücher immer super interessant, aber im Typo-Kurs diesen Semesters verfehlte ich gefühlt andauernd die Aufgabenstellung. Und darum habe ich danach kein einziges mal freiwillig einen Typo-Kurs belegt.🤠

Erst neulich habe ich mich noch mal an Typografie versucht und gemerkt: So schlecht bin ich gar nicht, hihi! Ich präsentiere: Mañana.

Grundsätzlich hat mich die Idee sehr fasziniert, verschiedene Shcriftsysteme miteinander verschmelzen zu lassen, darum auch der Name. Wie cool wäre es, wenn man die am meisten genutzen Schriftsysteme der Welt in einer einzigen Schrift vereinen könnte, die für jeden lesbar ist? Wäre das möglich?

Naja, einen gemeinsamen Ursprung haben viele Schriftsysteme ja bereits: die protosinaitische Schrift. (Danke an den Menschen, der „Vom Schreiben und Denken: die Saga der Schrift“ von Arte auf YouTube geuploadet hat, sehr gute Doku.)

Also, wenn das „A“ beispielsweise in der lateinischen, griechischen oder kyrillischen Schrift immer vom ursprünglichen Stierkopf abstammt, ist es dann möglich, diesen Buchstaben wieder auf seine Ursprungsform zurückzuführen? Mit welchen Buchstaben würde das funktionieren, mit welchen nicht? Manana ist noch lange nicht so weit. Gerade ist sie nur eine relativ langweilige Groteskschrift. Vielleicht kommt aber noch eine Ausarbeitung, die die Schrift im europäischen Raum zurück zu ihren Wurzeln bringt. Eine Schrift der Vergangenheit, aber auch der Zukunft?

Art

Was sagt ChatGPT zu diesem Typeface?

(Besser als Lorem Ipsum)

Was hältst du von einem Typeface, das Mañana heißt? Und denkst du es wäre möglich, durch eine universelle Schrift viele der europäischen Diakritika zu verbinden, sodass das Verständnis und der Zusammenhalt verschiedener Kulturen zu stärken?

„Mañana als Name für ein Typeface klingt super spannend! Es weckt sofort Assoziationen zu etwas Lockerem, Fließendem und vielleicht auch entspanntem Zeitgefühl – irgendwie eine schöne Verbindung zwischen Ästhetik und kultureller Atmosphäre.

Was die Idee betrifft, eine universelle Schrift zu entwickeln, die viele europäische Diakritika miteinander verbindet, finde ich das sehr sinnvoll und auch sehr ambitioniert. Diakritische Zeichen sind ja in den verschiedenen europäischen Sprachen enorm wichtig, weil sie die Aussprache oder die Bedeutung eines Wortes oft komplett verändern.

Wenn man eine Schrift entwerfen könnte, die all diese verschiedenen Akzente und Sonderzeichen harmonisch und stimmig zusammenführt, würde das nicht nur die Lesbarkeit verbessern, sondern auch symbolisch den Zusammenhalt und das Verständnis zwischen den Kulturen stärken. Eine gemeinsame visuelle Basis kann dazu beitragen, sprachliche und kulturelle Barrieren zumindest auf typografischer Ebene abzubauen.

Mich würde interessieren, ob du dabei an bestimmte Sprachen oder Sprachfamilien denkst, die besonders berücksichtigt werden sollen, oder ob du das Projekt von Anfang an sehr breit und inklusiv gestalten möchtest?“

Ich hatte zum Beispiel darüber nachgedacht, ob man kyrillische Schrift und lateinische Schrift irgendwie bündeln kann. Sie haben ohnehin denselben Ursprung, nämlich die protosinaitischen Schrift.

„Die kyrillische und die lateinische Schrift haben tatsächlich gemeinsame historische Wurzeln, auch wenn sie sich über die Jahrhunderte stark auseinanderentwickelt haben.

Beide Alphabete sind ja letztlich Nachfahren der protosinaitischen Schrift, und gerade deshalb gibt es durchaus interessante Parallelen in Form und Struktur der Buchstaben. Eine Schrift zu schaffen, die lateinische und kyrillische Zeichen bündelt, könnte eine visuelle Brücke schlagen zwischen Kulturen, die heute oft als sehr unterschiedlich wahrgenommen werden.“

Schreib mir einfach ’ne Mail oder ruf mich an, hehe.

/ Mañana

2025

/ Wie überlebe ich?

2025

/ Way Too Phony

2024

/ Napoli e Roma

2023

/ København og Malmø

2024

/Vintage Revivals

2023

/ Hrvatska

2024

/Sschall und Rauch

2023

Nach oben scrollen